Menü

Das Verhältnis der Nichtstaatlichen Organisationen zur UNO

Während das Verhältnis von Sonderorganisationen und Sonderkörperschaften zu den Organen der Vereinten Nationen Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten ist, sind die Beziehungen der Nichtstaatlichen Organisationen zu den UN-Organen, insbesondere zum Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC), nur wenig erforscht.

Dies verwundert umso mehr, als gerade die Nichtstaatlichen Organisationen in der politischen Praxis ein weites Betätigungsfeld bieten und für internationale Gesellschaften und Verbände die Möglichkeit unmittelbaren Einwirkens auf die Weltorganisation gewähren. Wenn geltend gemacht wird, dass durch die Nichtstaatlichen Organisationen die ›Völker‹ im Gegensatz zu den ›Staaten‹ am Geschehen der Weltorganisation Anteil nehmen können, so liegt dieser Vorstellung zwar eine nicht vertretbare Antinomie der Völkerrechtssubjektivität von Staat und Gesellschaft zugrunde, doch veranschaulicht sie die Möglichkeit regierungsunabhängiger unmittelbarer Einflussnahme auf die Arbeit der Vereinten Nationen.

Preis: 0,00 €

Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.

Download

Das könnte Sie auch interessieren


  • Dabeisein ist noch nicht alles

    Die NGOs in den Vereinten Nationen: Akteure, Kritiker, NutznießerDabeisein ist noch nicht alles

    01.10.1993
    Im Februar 1993 beschloss der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC), seine gegenwärtigen Konsultativbeziehungen zu nichtstaatlichen Organisationen (nongovernmental organizations, NGOs) einer grundsätzlichen Überprüfung zu… mehr

  • Zehn Jahre UN-Menschenrechtsrat

    Zwischen Politisierung und PositionierungZehn Jahre UN-Menschenrechtsrat

    04.07.2016
    Im Jahr 2016 besteht der Menschenrechtsrat seit zehn Jahren. Anders als im Jahr 2011 geht das Jubiläum nicht mit einem Überprüfungsprozess einher. Dieser Beitrag untersucht die Arbeit und Entwicklungschancen des Rates an ausgewählten Beispielen. Vier… mehr

  • Das Logo der Vereinten Nationen zum Menschenrechtstag 2016. Zwei gezeichnete Figuren geben sich ein sogenanntes High five

    50. Jubiläum der UN-Menschenrechtspakte (Teil III): Die Zivilgesellschaft unter Druck

    22.12.2016
    Der dritte und letzte Teil unserer Serie zum 50. Jahrestag der Verabschiedung des Sozial- und Zivilpaktes (16.12.) und dem Tag der Menschenrechte (10.12.) beleuchtet die Rolle der Zivilgesellschaft im UN-Menschenrechtsschutz. Obwohl die… mehr

  • Menschenrechtswächter: partielle Midlife-crisis

    INGOs, Vereinte Nationen und WeltöffentlichkeitMenschenrechtswächter: partielle Midlife-crisis

    01.02.2001
    Internationale nichtstaatliche Organisationen (INGOs) spielen eine zunehmend prominente Rolle bei der Entwicklung und Durchsetzung globaler Normen auf dem Gebiet der Menschenrechte. Diese zumeist in Westeuropa und Nordamerika angesiedelten… mehr

  • MDGs und SDGs

    Lehren aus der öffentlichen Beteiligung an der Ausarbeitung der UN-EntwicklungszieleMDGs und SDGs

    15.12.2014
    In diesem Beitrag untersuchen die Autoren Art und Ausmaß der öffentlichen Beteiligung an der Ausarbeitung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) und der Ziele für die nachhaltige Entwicklung (SDGs). Während bei den MDGs die Öffentlichkeit kaum… mehr