Menü

Bewahrung, Stärkung, Ausgestaltung Zur künftigen Menschenrechtspolitik Deutschlands in der Weltorganisation

Niemand wird leugnen wollen, dass die Bundesrepublik Deutschland während der 17 Jahre ihrer Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen bis zum Tage der Vereinigung mit der Deutschen Demokratischen Republik am 3.Oktober vergangenen Jahres innerhalb der Weltorganisation eine konstruktive und erfolgreiche Menschenrechtspolitik betrieben hat. Sicher hätte es kühnere Initiativen und ein noch höheres Maß an Engagement auch in finanzieller Hinsicht geben können. Idealistischen Erwartungen, welche auf Perfektion abzielen, kann eine Politik, die sich an vielen harten Realitäten stößt, niemals genügen. Aber dem Opportunismus ist die Bundesrepublik niemals verfallen. Was im Bereich der Menschenrechtspolitik wie auf anderen Politikfeldern die größten Probleme bereitet hat, ist die praktische Umsetzung der Grundsatzpositionen in konkrete politische Entscheidungen etwa im Hinblick auf die ehemals kommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas, die Konfliktsituationen im Nahen Osten und die Lage in Südafrika. Selbst die USA haben indes zur Zeit Präsident Carters die Erfahrung machen müssen, dass es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, die Außenpolitik eines Landes allein von menschenrechtlichen Gesichtspunkten her zu gestalten - wenngleich dies langfristig die erfolgreichste Politik sein mag.

Preis: 0,00 €

Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.

Download

Das könnte Sie auch interessieren


  • Nicht Wiederbelebung, sondern Wandel des Lebendigen

    Indianische Minderheitenbewegungen heuteNicht Wiederbelebung, sondern Wandel des Lebendigen

    01.08.1980
    In den vergangenen sieben Jahren wurde die Weltöffentlichkeit auf verschiedene Gründungen und Konferenzen indianischer Organisationen aufmerksam. Die Urbevölkerung Amerikas hat neue Formen des Widerstands entwickelt. Die Resolutionen der neuen… mehr

  • 2019: Internationales Jahr der indigenen Sprachen

    09.01.2019
    Um auf die Gefährdung indigener Sprachen aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen 2019 zum „Internationalen Jahr der indigenen Sprachen“ erklärt. Das Jahr soll zeigen, wie wichtig der Schutz, die Wiederbelebung und Förderung dieser Sprachen… mehr

  • Indigene Sprachen – ein Menschenrecht

    Indigene Sprachen – ein Menschenrecht

    24.08.2021
    Weltweit droht ein Großteil der indigenen Sprachen zu verschwinden. Um diese Sprachen zu fördern, riefen die vereinten nationen das Jahr 2019 zum Internationalen Jahr der indigenen Sprachen (IYIL) aus. Die nun folgende Dekade der indigenen Sprachen… mehr

  • Neue Heimat UN

    Indigene Völker: Forum tritt erstmals zusammenNeue Heimat UN

    01.05.2002
    Indigene Völker: Forum tritt erstmals zusammen – Kompetenzgrenzen und Spielräume – Meilenstein im Kampf um die Rechte der Ureinwohner. mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr